Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Anisalkohol

anis alcoholAnis kennen die meisten Menschen. Es handelt sich um eine Gewürz- und Heilpflanze, die leicht nach Lakritz schmeckt und von vielen zum Backen oder Kochen verwenden. Ebenso kennen die meisten den „Anisalkohol“ Ouzo oder Sambuca. Diese Spirituosen haben allerdings nichts mit dem Anisalkohol zu tun, der sich in vielen Parfüms und Kosmetika befindet. Worum es sich dabei handelt, was die Eigenschaften von Anisalkohol sind und welche Vor- und Nachteile von ihm ausgehen, haben wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengestellt.

Definition von Anisalkohol

Anisalkohol ist der bekannteste Vertreter der Stoffgruppe der Methoxybenzylalkohole. Er wird daher auch als 4-Methoxybenzylalkohol oder Anisylalkohol bezeichnet. Die Summenformel von Anisalkohol ist C8H10O2. Es handelt sich um farblose Kristalle, die bei Raumtemperatur schmelzen und leicht süßlich, blumig duften. Zudem hat der Alkohol einen süßlichen, fruchtigen Geschmack.

Wie wird Anisalkohol gewonnen?

Anisalkohol ist in erster Linie eine organische Verbindung von Benzylalkohol und Anisol. In der Natur kommt Anisalkohol nicht nur in Anis selbst vor, sondern auch in Sternanis, Fenchel, Vanille und Honig. Daher kann es auf natürliche Weise gewonnen werden. Hierfür wird der Stoff entweder aus dem ätherischen Öl Anisöl isoliert oder mithilfe von Hefen aus Anisaldehyd umgewandelt. Ebenso kann Anisalkohol aber synthetisch im Labor produziert werden, indem Anisaldehyd hydriert wird.

Worin ist Anisalkohol enthalten?

Anisalkohol wird als Aromastoff und als Duftstoff benutzt. In Kosmetik verleiht er zum Beispiel Rasierwassern, Parfüms, Deodorants oder Seifen eine würzige Note und sein süßer Duft ist sehr beliebt bei Parfümeuren und Verbrauchern. Anisalkohol hat demnach eine parfümierende Wirkung. Als Aromastoff wird er als Bestandteil verschiedener Aromen eingesetzt. Einige Beispiele dafür sind Kirsche, Vanille und Anis selbst. Sie werden zum Backen oder als Inhaltsstoff von Getränken verwendet. Des Weiteren wird Anisalkohol aufgrund seines Geschmacks in Zahnpasta eingesetzt.

Wie erkennen Sie Kosmetik mit Anisalkohol?

Welche Inhaltsstoffe Ihr Kosmetikprodukt enthält können Sie der Inhaltsstoffliste auf der Rückseite oder der Verpackung erkennen. Da Anisalkohol deklarierungspflichtig ist, muss es schon ab einer sehr geringen Konzentration von 0,01% angegeben sein. Diese Regelung der Europäischen Union gilt für Duschgels, Shampoos, Seifen und andere Pflegeprodukte, die bei der Nutzung von der Haut abgespült werden. Für Kosmetika, die dafür gemacht sind auf der Haut zu verbleiben, wie zum Beispiel Körperlotionen, Cremes, Deodorants oder Parfüms, müssen Hersteller Duftstoffe schon bei einer Konzentration von mehr als 0,001% angeben. Hierzu werden immer die INCI-Namen der jeweiligen Stoffe angegeben. INCI steht für International Nomenclature of Cosmetic Ingredients und bezeichnet Regelungen für die einheitliche Benennung von Inhaltsstoffen. Dadurch wird sichergestellt, dass Verbraucher immer auf der Liste ablesen können, welche Stoffe in Ihren Produkten enthalten sind, ohne von der jeweiligen Sprache oder Eigennamen behindert zu werden. Die angegeben Namen sind daher meist die englischen Bezeichnungen der Stoffe. Deswegen wird Anisalkohol als Anise Alcohol gekennzeichnet.

 

anis alcohol

Ist Anisalkohol schädlich für die Gesundheit?

Anisalkohol gehört zu den 26 Duftstoffen, die innerhalb der EU als bedenklich gelten und separat auf kosmetischen Produkten deklariert sein müssen. Obwohl sie Kosmetikprodukten einen angenehmen Duft verleihen, haben Sie oft eine Nebenwirkung: Sie gelten als Allergie erregend. Eine Kennzeichnung ermöglicht Allergikern daher bestimmte Stoffe zu meiden. Die Duftstoffallergie äußert sich häufig erst verzögert, nach dem eigentlichen Kontakt, weswegen man sie auch als Kontaktallergie bezeichnet. Kontakt kann direkt über die Haut, beispielsweise durch das Auftragen von Parfüms oder die Benutzung von Seifen oder Duschgels erfolgen. Außerdem können Duftstoffe über die Atemwege bei der Verwendung von Raumsprays oder Deodorants in den Körper aufgenommen werden. Symptome sind unter anderem Rötungen der betroffenen Hautstelle oder Juckreiz. Quaddeln, Schuppen, nässende Bläschen und sogar chronische Entzündungen sind allerdings ebenso mögliche Konsequenzen. In dem Fall findet eine Sensibilisierung statt. Ihr Körper hält den entsprechenden Duftstoff für gefährlich und beginnt Antikörper zu produzieren. Das wiederum alarmiert Ihr Immunsystem und dieses reagiert allergisch.

 

Was tun bei einer Allergie gegen Anisalkohol?

Wenn Sie vermuten, dass Sie unter einer Duftstoffallergie gegen Anisalkohol oder einen anderen Stoff leiden, dann sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Allergologen aufsuchen. Dieser versucht erst einmal durch gezielte Fragen herauszufinden, welche Pflegeprodukte oder Kosmetika der Auslöser für die allergische Reaktion sein können. Anschließend testet der Arzt verdächtige Duftstoffe auf Ihrer Haut und beobachtet die Reaktion. So kann in 70-80% der Fälle festgestellt werden, um was für eine Duftstoffallergie es sich genau handelt. Eine Schwierigkeit hierbei ist, dass viele Pflegeprodukte und Kosmetika, vor allem Parfüms, eine Vielzahl verschiedener Duftstoffe verwenden und es somit kompliziert ist, den einen Allergie Verursacher zu ermitteln. Wenn Ihr Arzt eine Allergie gegen Anisalkohol oder einen anderen bestimmten Duftstoff diagnostiziert, dann sollten Sie versuchen diesen Duftstoff zukünftig zu meiden, da jeder Kontakt erneut Symptome auslösen kann. Bei einer nicht klar identifizierten Duftstoffallergie oder wenn Sie zu empfindlicher Haut oder Nase neigen, kann es zudem eine große Erleichterung sein, Duftstoffe generell zu meiden.

Linalool

Welche Alternativen gibt es für Kosmetik mit Anisalkohol?

Für alle Duftstoffallergiker, die empfindlich auf Anisalkohol reagieren, genügt meist ein Blick auf die Inhaltsstoffliste der jeweiligen Kosmetika. Da Anisalkohol einen sehr eigenen Geruch und Geschmack hat, wird er nicht so häufig verwendet, wie andere parfümierende Duftstoffe. Das Internet kann hilfreich sein, um schnell gute Alternativen zu finden und erspart Ihnen unnötiges Suchen und das Lesen des Kleingedruckten.

Wer Duftstoffe im Allgemeinen lieber nicht verwenden möchte, der kann als Alternative reizfreie Naturkosmetik ausprobieren. Hierbei handelt es sich um Kosmetika, die besonders schonende und sanfte Stoffe beinhalten und so weder Ihre Haut noch Ihre Nase durch starken Geruch reizen. Viele Naturkosmetik Hersteller bieten zusätzlich reizfreie Pflegeprodukte an, es ist jedoch zu betonen, dass Naturkosmetik nicht gleichbedeutend mit reizfrei ist.

Wo können Sie Kosmetik ohne Anisalkohol kaufen?

Alternativen zu Kosmetik mit Anisalkohol können Sie in jedem Drogeriemarkt oder im Internet kaufen. Es ist allerdings ratsam, sich vor dem Kauf über das jeweilige Produkt zu informieren und eine online Recherche erspart Ihnen garantiert das ausführliche Studieren der kleingedruckten Inhaltsstoffliste. Ein Nachteil beim Online-Kauf ist, dass Sie den Geruch Ihres neuen Kosmetikprodukts vorher nicht testen können.