Lockenstyler – im Handumdrehen eine Lockenpracht gezaubert
Lockenstyler Test 2023
Was genau ist ein Lockenstyler und wofür kommt er zum Einsatz?
Der Lockenstyler ist auch unter den Begriffen Lockendreher oder Lockenstab bekannt. Es handelt sich bei ihm um ein Gerät, das für das Haarstyling zum Einsatz kommt. Seine Hauptaufgabe ist es – wie der Name schon sagt – glattes Haar mit Locken zu versehen. Dabei spielt die natürliche Form der Frisur zunächst keine Rolle, denn es gibt für alle möglichen Haarschnitt-Typen das passende Gerät beziehungsweise verschiedene Aufsätze. Hier nur einige Optionen:
- Lockenstyler für Dauerwelle
- Lockenstyler für Volumen
- Lockenstyler für lange Haare
- Lockenstyler für feine Haare
- Lockenstyler für kurzes Haar
- Lockenstyler für kleine Locken
- Lockenstyler für große Locken
- Lockenstyler für Kinder
- Lockenstyler für Männer beziehungsweise für Jungs
Wie ist ein Lockenstyler aufgebaut und wie funktioniert er?
Sowohl die beliebten Lockenstyler BaByliss als auch Lockenstyler Grundig sowie so gut wie alle anderen Modelle folgen demselben Grundaufbau: Sie setzen sich aus einem Handteil, einem Heizelement und einem Aufsatz, der je nach Modell austauschbar ist, zusammen. Hinsichtlich ihrer Form entsprechen viele Geräte der eines Stabs – daher auch der Name Lockenstab. Einige Hersteller bieten aber auch konische Ausführungen an.
» Mehr InformationenDie Funktionsweise eines Lockenstylers möchten wir Ihnen anhand der populären BaByliss Curl Secret Ionic Modelle verdeutlichen:
Nachdem sich das Gerät auf die vorher eingestellte Temperatur – wählbar bei dieser Version sind 210 und 230 Grad Celsius – aufgeheizt hat, lässt sich per Schieberegler die Stylingdauer konfigurieren. Hierbei ist stets die individuelle Haarbeschaffenheit (feines und empfindliches oder dickes, robustes Haar) im Auge zu behalten. Anschließend kann das Haar, in Form von circa 2,5 bis 3 Zentimetern breiten Strähnen, zwischen den Klemmbacken des Aufsatzes gelegt und gestylt werden. Die Ionic-Technologie sorgt dabei für geschmeidiges und glänzendes Haar.
Übrigens: Die Beschichtung der Lockenstyler-Aufsätze besteht in aller Regel aus den Materialien Keramik oder Titanium-Keramik. In einigen Fällen werden dieser Turmalin, Keratin oder andere Mineralien beigefügt.
Die besten Lockenstyler ermöglichen es, verschiedene Arten von Locken, wie zum Beispiel
- leicht welliges Haar (Beach-Waves)
- Korkenzieherlocker
- klein gekräuselte Locken (Afro-Look)
- Dauerwelle
zu kreieren.
Einige Modelle, wie zum Beispiel der Lockenstyler BaByliss Smooth & Wave, ist sogar mit einer 2-in-1-Funktion ausgestattet, mit der Sie Ihr Haar sowohl stylen als auch glätten können.
Welche verschiedenen Lockenstyler-Typen gibt es?
Im Lockenstyler-Vergleich unterscheidet man hauptsächlich wie folgt:
» Mehr InformationenLockenstyler-Typ | Kurz-Beschreibung |
---|---|
Lockenstyler mit Stiel und Klemme |
|
Lockenstab ohne Klammer |
|
Lockenstyler mit Drehfunktion |
|
Lockenstyler mit Bürste |
|
konisch geformter Lockenstyler |
|
Lockenstab ohne Kabel |
|
Eine immer wiederkehrende Frage: Schädigen Lockenstäbe das Haar?
Viele Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern aus dem Internet machen deutlich, dass die Nutzung eines Lockenstyling-Gerätes das Haar schädigen kann. Doch was ist tatsächlich dran an dieser Aussage?
» Mehr InformationenFakt ist, dass Lockenstäbe mit einer vergleichsweise starken Hitzeentwicklung arbeiten, die in den direkten Kontakt mit dem Haar tritt. Das kann bei extrem geschädigtem, von Natur aus empfindlichem oder sehr feinem Haar durchaus zu Schädigungen führen. Personen, die unter diesen Voraussetzungen leiden, sollten also Abstand von einem typischen Lockenstyler nehmen oder sich zumindest im Vorfeld hinsichtlich eines eventuellen Risikos informieren.
Unabhängig von der Haarbeschaffenheit geht die Empfehlung in jedem Fall zu Pflegeprodukten, die sowohl vor dem Styling als auch danach zum Einsatz kommen sollten.
Worauf sollten Sie beim Lockenstyler kaufen achten?
Sie möchten einen Lockenstyler-Test durchführen und endlich Abschied von ihren antiquierten Lockenwicklern à la Lockenstyler mit Gummi nehmen? Dann werden Sie im ersten Augenblick sicherlich merken, dass viele Fragen, wie beispielsweise
» Mehr Informationen- Gibt es Lockenstyler ohne Klett, Lockenstyler ohne Nadeln und Lockenstyler ohne Plastik?
- Wie finde ich am besten meinen perfekten Lockenstyler mit Bürste?
- Welcher BaByliss Curl ist der beste?
- Ist ein Lockenstyler mit Drehautomatik besser?
- Entscheide ich mich für einen Lockenstyler mit einziehbaren Borsten oder einen Lockenstab ohne Luft (Gebläse)?
auf Sie einprasseln.
Um dennoch den Überblick zu behalten und trotzdem die besten Lockenstyler aus dem riesigen Angebot herausfiltern zu können, ist es sinnvoll, sich auf einige wichtige Aspekte zu konzentrieren. Welche das genau sind, fasst die folgende Tabelle für Sie zusammen:
Kauf-Kriterium | Hinweise |
---|---|
Lockenstab-Typ |
|
Technische Daten |
|
Funktionen
|
|
Handling |
|
Zubehör |
|
Tipp: Wenn Sie sich nach der Hinzuziehung der vorgenannten Punkte immer noch in Ihrer Kaufentscheidung unsicher sind, konsultieren Sie seriöse Testberichte aus dem Internet und/oder dem Bekanntenkreis. Recherchieren Sie zudem, ob es bei Stiftung Warentest oder Öko-Test entsprechende Untersuchungen gibt oder führen Sie einen ausgiebigen Preisvergleich zwischen den zur Auswahl stehenden Modellen durch.
Wer sind die führenden Hersteller am Lockenstyler-Markt und wo kann man deren Lockenstyler kaufen?
Modelle mit Potenzial zu einem Lockenstyler-Testsieger haben unter anderem diese Marken zu bieten:
» Mehr Informationen- BaByliss
- Remington
- GHD
- Rowenta
- Philips
- Braun
- Elehot
Eine gleichermaßen solide Wahl treffen Sie darüber hinaus mit einem Grundig Volumen und Lockenstyler.
Den einen oder anderen Lockenstyler-Testsieger günstig kaufen können Sie für gewöhnlich im gut sortierten Drogeriemarkt, wie etwa bei DM, Müller oder Rossmann. Eine ebenfalls erfolgversprechende Anlaufstelle ist der Online Shop des jeweiligen Herstellers. Achten Sie beim Bestellen insbesondere auf Hinweise zum Preis und zum Versand. Lockenstyler Grundig, Remington und Co. bekommen Sie zudem im Elektrofachgeschäft – zum Beispiel bei Media Markt oder Saturn.
Die Vor- und Nachteile von Lockenstylern für Sie zusammengefasst
- abwechslungsreiche Lockenkreationen möglich
- mehr Volumen für glattes und plattes Haar
- in diversen Ausführungen erhältlich
- Temperatur auf eigene Haarbedürfnisse anpassbar
- einfache Handhabung
- ideal für unterwegs
- je nach Modell unterschiedliche Aufsätze
- unsachgemäße Nutzung kann Haar schädigen
- nicht für strapaziertes und sehr empfindliches Haar geeignet
- Verbrennungsrisiko
Fazit
Wenn Sie Ihrem Haar mehr Volumen verleihen möchten und genug von glatten und kraftlosen Strähnen haben, dann probieren Sie es mit einem eigenen Lockenstyler-Test . Die praktischen und einfach zu handhabenden Geräte verwandeln ihre Frisur im Handumdrehen in eine voluminöse Haarpracht und zaubern alle Arten angesagter Lockenstylings. Darüber hinaus sind die Lockenstäbe in den unterschiedlichsten Ausführungen und mit verschiedensten Funktionen erhältlich, sodass sich für jeden Anspruch garantiert das passende Modell findet. Auch die Frisur unterwegs in aller Schnelle aufzufrischen, vermögen die handlichen Lockenstäbe mit Leichtigkeit.
» Mehr Informationen