Haarmaske selber machen – die besondere Pflege für die Haare
Haarmaske – wie oft anwenden?
Eine Haarmaske oder auch Haarkur sollte nur einmal bis zweimal pro Woche angewendet werden. Gerade weil es sich hier um eine Intensivkur für die Haare handelt, ist es wichtig, dass diese nicht zu oft eingesetzt wird. Allerdings kommt es auch darauf an, welche Inhaltsstoffe in Ihrer Haarmaske enthalten sind. Handelt es sich um eine Haarmaske, die über Nacht auf den Haaren bleibt, sollte sie nur einmalig pro Woche eingesetzt werden.
Gleiches gilt, wenn Sie eine Haarmaske mit Hausmitteln selber machen, die gegen fettige Haare helfen soll. Wenn Sie diese zu oft einsetzen, kann es passieren, dass die Kopfhaut austrocknet. Das Problem ist, dass dann noch mehr Talg produziert wird.
Haarmaske wie lange einwirken lassen?
Auch die Frage, wie lange eine Haarmaske eigentlich einwirken soll, ist interessant. Wenn es sich um eine Variante handelt, die über Nacht in den Haaren bleibt, sollten Kissen und Decke mit einem Handtuch geschützt werden. Grundsätzlich bleibt die Haarmaske jedoch nicht länger als 20 Minuten in den Haaren. Anschließend wird sie mit warmem Wasser wieder ausgespült.
» Mehr InformationenWie benutzt man eine Haarmaske richtig?
Die Haarmaske hilft nur dann richtig, wenn sie korrekt angewendet wird. Daher ist es wichtig, dass die Haare vorher vorbereitet werden, um die Inhaltsstoffe auch aufnehmen zu können. Eingesetzt wird sie auf feuchtem Haar. Das Haar sollte vorher mit einem sanften Shampoo gereinigt werden. Das Shampoo sollte keine Silikone enthalten. Die Haare werden mit dem Handtuch getrocknet. Anschließend kann die Haarmaske aufgetragen werden. Nach der Anwendungszeit wird sie mit warmem Wasser wieder ausgewaschen. Achten Sie darauf, dass wirklich alles aus den Haaren wieder entfernt wird.
» Mehr InformationenHaarmaske selber machen – Haarmasken Rezepte für jedes Haar
Die passenden Haarmasken Rezepte sind die Grundlage dafür, eine Haarkur selber machen zu können. Hier brauchen Sie weder viel Zeit, noch viele Zutaten. Bei der Liste der Zutaten kommt es darauf an, für welchen Haartyp die Haarmaske oder Haarkur sein soll. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie verschiedene Haarmasken, die unterschiedliche Wirkungenmit sich bringen:
» Mehr InformationenHaartyp | Wirkung |
---|---|
Haarmaske selber machen mit Ei | Ei ist reich an Proteinen und daher sehr gut geeignet, wenn Sie eine Haarmaske selber machen für trockene Haare mit Spliss. Die Wirkung hält meist einige Tage an. Anschließend sollte die Haarkur wiederholt werden. |
Haarmaske selber machen mit Honig | Auch Honig kann genutzt werden, wenn Sie eine Haarmaske selber machen für trockene Haare mit Spliss. Mit Ei in Kombination ist die Wirkung von Honig sogar noch intensiver. Ihre Haare bekommen einen ansprechenden Glanz. |
Haarmaske selber machen mit Kokosöl | Wenn Sie eine Haarmaske selber machen mit Kokosöl, können Sie diese sehr gut anwenden, um das natürliche Haarwachstum zu unterstützen. Auch gegen kaputte Haare kann die Kur helfen. |
Haarmaske selber machen mit Avocado | Wenn Sie eine Haarmaske selber machen für trockene Haare, können Sie Avocado einsetzen. Avocados verleihen Ihren Haaren einen besonderen Glanz und eine angenehme Geschmeidigkeit. |
Eine Haarmaske selber machen mit Ei oder eine Haarmaske selber machen mit Honig, benötigt jedoch noch weitere Zutaten, bevor sie für die Anwendung genutzt werden kann. Arbeiten Sie mit Kokosöl, wird dieses in einem Topf erwärmt und anschließend mit weiteren Zutaten angereichert, wie mit Rosmarin oder auch mit Kamille. Bedenken Sie aber, dass Kamille eine aufhellende Wirkung mitbringen kann.
DIY Haarmaske Rezept für Locken
Ein gutes DIY Haarmaske Rezept für Locken besteht aus den folgenden Zutaten:
» Mehr Informationen- 1 Ei
- 1 TL Honig
- 1 Stück Ingwer
- 1 Spritzer frische Zitrone
- 1 EL Öl von der Distel und der Walnuss
Bedenken Sie, dass diese Haarmaske nicht vegan ist. Wenn Sie eine vegane Haarmaske möchten, ersetzen Sie den Honig durch Kokosöl. Zu einer Bio Haarmaske wird diese Mischung dann, wenn Sie darauf achten, dass Sie ausschließlich biologische Zutaten einsetzen. Sie können die Haarmaske selber machen für Locken, wenn Sie die Zutaten alle miteinander vermischen. Sie sollte nicht aufbewahrt, sondern gleich eingesetzt werden. Diese Bio Haarmaske ist übrigens auch eine sehr gute Haarmaske gegen Spliss.
Haarmaske mit Hausmitteln selber machen und auf Öl verzichten
Sie können eine Haarmaske mit Hausmitteln selber machen, auch wenn Sie auf Öl verzichten möchten. Nicht immer ist Öl gut für die Haare. Damit Sie die Haarmaske selber machen können für trockene Haare, können Sie als Alternative auch zu Avocado greifen. Diese ist ebenfalls sehr fetthaltig. Mischen Sie das Fleisch der Avocado einfach mit Joghurt und Zitronensaft, bis sich eine glatte Mischung ergibt. Diese Haarkur können Sie auch mehrere Wochen in einem Glas aufbewahren und so gleich eine größere Menge anfertigen.
» Mehr InformationenTipp: Sie ist auch eine sehr schöne Geschenkidee.
Übrigens: Eine Haarmaske mit Aloe Vera ist ein echter Geheimtipp, damit die Haare mehr Volumen bekommen und kräftiger werden. Mischen Sie dafür einfach Aloe Vera Gel mit Kokosöl und geben Sie die Haarmaske ins trockene Haar oder ins leicht feuchte Haar.
Haarmaske selber machen – die Vor- und Nachteile
Sie denken noch darüber nach, ob Sie wirklich eine Haarmaske selber machen sollten? Wenn Sie die Vor- und Nachteile gegenüberstellen, fällt Ihnen die Entscheidung möglicherweise leichter.
- Sie wissen genau, was in der Haarmaske enthalten ist
- Sie können die Haarmaske auf die Bedürfnisse Ihrer Haare abstimmen
- Sie können auch eine Haarmaske ohne Öl selber machen
- selbst gemachte Haarkuren sind oft nicht lange haltbar
- die Dosierung ist nicht ganz so einfach
- bei einer falschen Mischung werden die Haare möglicherweise sehr fettig
Die Zutaten als wichtiger Faktor
Viele Menschen, die eine Haarkur selber machen, möchten in erster Linie genau wissen, was sich in der Haarmaske befindet. Der Verzicht auf schädliche Inhaltsstoffe und der Griff nach Bio-Produkten stehen hier im Fokus. Daher ist es eine besondere Empfehlung, dass Sie bei der Auswahl der Zutaten darauf achten, woher diese stammen. Kaufen Sie für die Zubereitung nur Bio-Zutaten. Das tut Ihren Haaren und auch der Umwelt gut. Bereiten Sie nur kleine Mengen zu, können Sie die Haarmaske auch komplett aufbrauchen und anschließend eine neue Mischung ausprobieren.
» Mehr Informationen