Aqua
Die Basis für das Leben… fast aller Kosmetika
Wirkstoff Aqua – Worum geht’s?
Was ist eigentlich Aqua? Wenn man die Inhaltsstoffe von Kosmetika durchgeht, findet man es fast überall, dieses Aqua. Meist ist es sogar in sehr großen Mengen darin vorhanden, was man daran sieht, dass es immer weiter oben steht als andere Inhaltsstoffe. Man könnte sagen Aqua sei einfach nur Wasser, ganz normales Wasser…
So ganz Unrecht hätte man damit nicht. Zwar gibt es Unterschiede bezüglich der Aufarbeitung des Wassers, doch letztendlich bleibt die Grundsubstanz die Gleiche – H2O. Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen, die mit einem Sauerstoffatom verbunden sind.
Grundsätzlich unterscheidet man im pharmazeutischen Bereich drei Arten von verwendetem Wasser:
- Aqua purificata (gereinigtes Wasser)
- Aqua ad injectabilia (Wasser zur Herstellung von Injektionslösungen)
- Aqua valde purificata (hoch gereinigtes Wasser)
Unterscheiden kann man diese am Gehalt von Fremdstoffen. Im kosmetischen Bereich bzw. in der
Aqua: Als Wirkstoff der Normalo, als Rohstoff der King!
Bevor wir die Wirkung von Aqua in Kosmetikprodukten mit Eurer Haut erläutern, noch schnell ein paar kurze Facts, was das Wasser an sich für unseren
Der menschliche Körper eines erwachsenen Menschen besitzt einen Wasseranteil von 50-70% des Körpergewichts. Beim Neugeborenen sind es sogar etwa 75%. In allererster Linie dient Wasser als Transport- und Lösemittel. Viele durch die Nahrung oder
Nun aber zu Aqua in Eurem alltäglichen Creme-Töpfchen…
Wie wirkt Aqua?
Zunächst ist wie gesagt Aqua in sehr vielen Kosmetika enthalten, denn für jede Mischung von Wirkstoffen ist erstmal eine Basis notwendig, die nicht fröhlich mit allem reagiert, was ihr in die Quere kommt und eine gewisse Haltbarkeit des Produktes gewährleistet.
Da die Haut täglich aber vielen Belastungen ausgesetzt ist, ist es sehr wichtig sie ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen, sonst wird sie trocken, spannt und reißt eventuell sogar auf. Damit dies nicht passiert, sollte die Haut regelmäßig mit einer Feuchtigkeitscreme eingerieben werden.
Weiterhin ist wie oben schon erwähnt Wasser ein sehr gutes Lösungsmittel, wodurch es dafür sorgt, dass wichtige Pflegesubstanzen mit in die Haut aufgenommen werden.
Vorsicht, Nebenwirkungen!
Aqua hat keine Nebenwirkungen. Lediglich in kalten Jahreszeiten, wenn die Außentemperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, solltet Ihr auf Gesichtscremes und Lippenbalsam mit Aqua verzichten, da die Partikel bei eisigen Temperaturen gefrieren und somit die Haut zusätzlich (wenn auch in geringen Maßen) beschädigen können. Dann lieber auf Salben zurückgreifen, in denen ist nämlich überhaupt kein Wasser vorhanden. So kann die Haut zwar nicht mehr so gut atmen, ist aber besser gegen äußere Einflüsse geschützt, da die Fettschicht eine Art Schutzfilm bildet. Und davon braucht unsere Haut mehr als genug in der kalten, frostigen Jahreszeit!
Klartext: Sinnvoll oder nicht?
Hallo? Es ist Wasser! Was soll daran NICHT sinnvoll sein? Aber gut, zugegeben, wie wichtig der Rohstoff für unseren Körper ist haben wir ja weiter oben ausführlich erläutert und vermutlich haben Euch viele unserer Aussagen auch nicht überrascht. Aber genauso, wie Wasser im Alltag allgegenwärtig, selbstverständlich, ja eigentlich für uns „normal“ ist – ebenso unspektakulär verhält sich die Substanz auch als Aqua in Kosmetikprodukten: Es wird als Basis genutzt und bewirkt keine Wunder. Ihr könnt also bedenkenlos Artikel mit diesem Wirkstoff kaufen, das ausschlagende Kriterium für die Bekämpfung bestimmter Hautprobleme wird Aqua aber wohl nicht.