Deo für den Mann - Ja Bitte! Wer möchte schon gern stinken?

Spezielles Männer-Deo - Unter der Lupe!
Meine Freundin sagt, ich rieche oft unangenehm nach Schweiß. Bisher habe ich kein Deo benutzt, ich dusche doch schließlich jeden Tag. Ansonsten hab ich eben meinen natürlichen Geruch. Das ist doch männlich, oder nicht?! Jedenfalls männlicher, als sich Parfum unter die Achseln zu sprühen. Oder wie seht Ihr das als Experten?
Auf der Suche nach dem optimalen Männer-Produkt gegen den Mief
Nicht erst wenn der
Die richtigen Inhaltsstoffe beachten – Herren Bedürfnisse
Ein Deo sollte natürlich nicht nur gut riechen, es muss eigentlich überhaupt nicht notwendigerweise duften, vor allem sollte es zuverlässig und langanhaltend wirken. Es ist wichtig, sich die Inhaltsstoffe ein wenig genauer anzusehen, denn oft sind in Deos mehr schädliche Wirkstoffe enthalten, als für den
Antitranspirant oder einfach nur Deo – Das ist die entscheidende Frage
Bevor man sich ein neues Deo anschafft, sollte man sich gut überlegen, welche Wirkung man damit erzielen möchte. Dabei unterscheiden sich die Deos auf zweierlei Art in ihrer Wirkweise. Zunächst gibt es sogenannten Antitranspirante, das sind die Produkte, welche das erwähnte Aluminiumsalz enthalten, zur Verengung der Schweißdrüsen. Ziel dieser Produkte ist es, für einen verminderten Schweißfluss zu sorgen. Diese Art des Deos eignet sich natürlich dann für Dich, wenn Du wirklich zu übermäßigem Schwitzen neigst. Allerdings muss Dir auch klar sein, dass diese Art der Schweißunterdrückung auf Dauer ungesund sein kann. Diese Produkte sollten deshalb nur selten eingesetzt werden, um der Haut unter den Achseln nicht zu schaden. Wenn Du tatsächlich große Probleme mit starkem Schwitzen hast, solltest Du lieber Deinen Arzt um Rat fragen. Das normale Deo funktioniert im Grunde wie ein Parfum, das selbst gut riecht, gleichzeitig aber gegen die Entstehung schlechter Gerüche wirkt. Der unangenehme Schweißgeruch wird also nicht einfach nur überlagert, sondern seine Bildung wird von vorneherein verhindert. Wenn der menschliche Schweiß aus den Drüsen austritt, ist er nämlich zunächst noch völlig geruchlos. Erst seine Zersetzung durch Bakterien lässt den typischen Schweißgeruch entstehen, den jeder kennt und keiner schätzt. Das Deo hat die Aufgabe, gegen diese kleinen Stinkebakterien anzukämpfen, damit erst gar kein Mief entstehen kann. Deos haben also eine antibakterielle Wirkung, die schlechte Gerüche verhindert und sorgen durch ihr Parfum zusätzlich für angenehmen Duft unter den Achseln. Einfach aber wirkungsvoll.
Sensitiv-Produkte für besonders empfindliche und beanspruchte Haut
(auch oft rasierte Haut genannt ;))
Wenn du ganz besonders empfindlich bist, solltest du auf Sensitiv-Deos ausweichen. Diese sind besonders für Menschen entwickelt, welche auf die Inhaltsstoffe herkömmlicher Deos allergisch reagieren, oder deren Haut besonders leicht reizbar ist. Schuld an der Reizung ist häufig das im Deo enthaltene Parfum, deshalb gibt es auch völlig parfumfreie Produkte. Die sind dann einfach nur dazu da, dem Schweißgeruch entgegen zu wirken, entfalten aber selbst keinen eigenen Duft. Dann kannst Du auch Deinen ureigenen, männlichen Geruch behalten. Allergiker, die genau wissen, auf welche Stoffe sie reagieren, sollten auch bei Sensitiv-Produkten stets die Liste der Inhaltsstoffe studieren. Denn wie man weiß ist Vertrauen zwar gut, Kontrolle aber noch besser.
Fazit der Redaktion
Frauen mögen wohlriechende Männer lieber als nach Schweiß miefende, mag das auch noch so männlich sein. Wahrscheinlich empfinden das ohnehin nur die Männer selbst so. Morgens nach der Dusche ein Deo aufzutragen hat ja nun wirklich nichts Unmännliches an sich, sondern sollte selbstverständlich zur ganz normalen Körperpflege dazu gehören. Der Umwelt zuliebe. Wer seinen angeblich so männlichen, eigenen Duft behalten möchte, kann ja zu einem parfumfreien Produkt greifen.